KulturKontakte
Künstlerische Interventionen im Freien
Mittels der künstlerischen Methode des "Spaziergangs" sind wir auf der Suche nach einem Ort außer Haus, an dem wir unsere Freizeit gestalten können. Mittels einer digitalen Fotokamera fotografieren wir Orte, die unser Gefühlsleben positiv ansprechen. Diese Wohlfühlorte (Oasen) bilden die Kulisse einer Inszenierung. Der See, der Park, die Bank unterm Baum laden ein zu verweilen. Wie können zwei Personen, die 1,5 Meter Abstand halten, dennoch gemeinsam kreativ sein? Spiele wie Boccia, Wikinger Schach, Krocket oder auch Schach, Mühle und Halma können zum Beispiel ohne Berührung des Spielzubehör des anderen Spielers eingesetzt werden. Oder einfach bei einem Picknick plaudern, ein Buch vorlesen oder vorgelesen bekommen? Ideen sollen vorort entwickelt und an den Wunschorten inszeniert werden. Es sollen inszenierte Fotografien entstehen, die in einer öffentlichen Kunstausstellung präsentiert werden.
Künstlerische Methode Spaziergang
Spaziergangswissenschaft (Promenadologie) ist eine von Lusius Burckhardt entwickelte kulturwissenschaftliche und ästhetische Methode, die darauf abzielt, Bedingungen der Wahrnehmung der Umwelt bewusst zu machen. Sie basiert u.a. auf experimentellen Praktiken zur Umweltwahrnehmung, wie z.B. ästhetische Interventionen. Das Fach ist ein anerkanntes Studienfach an der Universität in Kassel.
