Was ist Blaue Kunst?
Blau ist die Farbe, die symbolisch für die Bewegung der Antipsychiatrie, für die Auflösung der Langzeitkliniken und somit für die Aufhebung von Klassifizierungen und Grenzen zwischen Menschen steht. Grenzen, die zu Isolation, Entfremdung und der Beschneidung von Lebensräumen geführt haben.
In der Blauen Kunst gibt es kein Richtig und kein Falsch. Im künstlerischen Prozess trägt jede:r seinen:ihren authentischen Teil zum Kunstwerk bei. Bei der künstlerischen Begegnung von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung oder psychischer Erkrankung stehen nicht Defizite im Vordergrund, sondern Fähigkeiten, Stärken und Talente. Kunst wird zum Kommunikationsmedium und hebt Grenzen zwischen sogenannten normalen, psychiatrisierten oder Menschen mit Beeinträchtigungen auf. Kunst bietet Raum, neue Visionen zu entwickeln. Durch künstlerisches Schaffen erleben viele Menschen neue, in ihrem Leben bisher vernachlässigte Anteile und können ihr kreatives Potential erleben, weiterentwickeln und professionalisieren.
Freude und Spaß an künstlerischem Schaffen, Freiwilligkeit und Anerkennung prägen die Atmosphäre im Blauschimmel Atelier. Im Vordergrund unserer Arbeit stehen künstlerische Ziele und deren öffentliche Präsentationen.
